Mauerwerkssperren für einschaliges Mauerwerk

Mauerwerkssperren werden als horizontale Querschnittsabdichtung zwischen zwei Mörtelschichten einlagig in die Lagerfuge des Mauerwerks eingebaut. So ist das Mauerwerk von Grund auf sicher gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt.

Gemäß der neuen Abdichtungsnorm DIN 18533 werden Mauerwerkssperren heute nur einlagig eingebaut. Für eine gute Verkrallung mit dem Mauermörtel sollten Mauerwerksperren eine rutschfeste Oberfläche aufweisen. Dabei hängt die Breite der Mauerwerksperre natürlich von der Wandstärke der Mauer ab. Sie sollte so  breit gewählt werden, dass die Ab­dichtung des Fußbodens an die waagrechte Ab­dich­tung der Wände herangeführt oder mit ihr ver­klebt werden kann. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass Feuch­tig­keits­brücken entstehen.

Suche